Ferienresort Bad Bentheim: Unser Erlebnisbericht

Ferienhäuser im Landhaus Stil
Ferienhäuser im Landhaus Stil
Blick auf die Burg Bentheim
Blick auf die Burg Bentheim
Tolle Rad- und Wanderwege
Tolle Rad- und Wanderwege
Marktplatz in Enschede
Marktplatz in Enschede
Lebensmittel und frische Brötchen
Lebensmittel und frische Brötchen
Ferienhäuser mit viel Freiraum
Ferienhäuser mit viel Freiraum
Zentralgebäude des Ferienparks
Zentralgebäude des Ferienparks
×

Anfang Februar 2025 verbrachten wir gemeinsam mit Freunden ein Wochenende im Ferienresort Bad Bentheim in Niedersachsen. Das Wetter war uns wohl gesonnen. Schon bei der Anfahrt beeindruckte uns das imposante Hauptgebäude. Die weitläufige Anlage vermittelte ein sehr gepflegtes Erscheinungsbild, umgeben von viel Natur.

Highlights unseres Aufenthalts

Freitag: Ankunft und erster Eindruck

Obwohl rund zwei Drittel der Häuser belegt waren, herrschte eine ruhige, entspannte Atmosphäre ohne Trubel oder Hektik. Alle Parkurlauber genossen scheinbar ihre Auszeit vom Alltag.

Dank der Kooperation mit der Touristeninformation Bad Bentheim erhält man Tipps zu Stadtrundgängen, Führungen und Ausflugszielen. Die Gästekarte der Grafschaft ermöglicht Vergünstigungen bei Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Gästekarte ist automatisch im Gesamtpaket des Ferienparks mit integriert.

Unsere Karten erhielten wir direkt beim Check-Inn. Alternativ kann man diese später abholen und erstmal eigenständig per Key-Code aus der Buchung im Ferienhaus einziehen.

Unser Ferienhaus: Komfort und Entspannung

Für unsere Gruppe (4 Erwachsene, 2 Teenager) wählten wir ein 7-Personen-Haus vom Typ BBL7 Comfort* mit drei Schlafzimmern. Das modern eingerichtete Ferienhaus überzeugte mit einer durchdachten Ausstattung und Raumaufteilung sowie einem gemütlichen Wohn- und Essbereich. In der modernen Küche war alles vorhanden, was wir für die Selbstversorgung benötigten.

Sauna im Ferienhaus
Sauna im Ferienhaus

Neben einem Badezimmer mit Badewanne bietet das zweite Bad eine kleine Sauna. Diese eignet sich für zwei Personen – ideal, um sich nach einem kalten Tag aufzuwärmen. Kalt war es tatsächlich, wie unsere Bilder vom frostigen Morgen bei Sonnenschein zeigen. Für die wärmeren Jahreszeiten verfügen die Ferienhäuser über Terrassen mit Gartenmöbeln.

Sogar eine Waschmaschine und Trockner waren im Hauswirtschaftsraum, die wir für unseren Kurztrip allerdings nicht benötigten.

Kulinarischer Start in den Abend

Blick ins Parkrestaurant
Blick ins Parkrestaurant

Am ersten Abend blieben wir im Resort und besuchten das Park-Restaurant. Schnitzel, Spare-Ribs, Pizza und Salate sorgten in Kombination mit frisch gezapftem Bier und Softdrinks für das leibliche Wohl. Es gab eine solide Auswahl für jeden Geschmack. Die Atmosphäre war schön und der Service sehr zuvorkommend. Sogar ein kurzes Treffen mit dem Parkmanager war möglich und wir erhielten einige Insider-Tipps für Ausflüge, die wir hier gerne teilen.

Vor dem Heimweg orderten wir fix ein paar Brötchen fürs Frühstück und nutzen den Billardtisch im Foyer für ein kleines Match. Anschließend ließen wir den Tag gemütlich im Ferienhaus ausklingen.

Tagesfazit: Ein schöner Beleg dafür, dass die Ferienparks in Deutschland viel zu bieten haben und man nicht weit fahren muss, um den Alltag hinter sich zu lassen.

Samstag: Marktbesuch in Enschede und Schwimmbad-Spaß

Der nächste Morgen begann mit einem kurzen Spaziergang zum Hauptgebäude, um die vorbestellten Brötchen abzuholen. Spontan nahmen wir noch ein paar frische Croissants und Eier für ein ausgiebiges Frühstück mit.

Ausflug in die Niederlande

Unser Tagesziel: Enschede, eine charmante niederländische Stadt mit einem lebhaften Wochenmarkt, die rund 27 Kilometer vom Ferienpark Bad Bentheim entfernt liegt.

Parkmanager Pablo Hernandez-Ballester gab uns diesen Insidertipp am Vorabend:

„Für kulinarische Highlights empfehle ich die Altstadt von Ootmarsum oder den Wochenmarkt in Enschede. Samstags von 8:00 bis 17:00 Uhr gibt es hier eine große Auswahl an Spezialitäten. Im Parkhaus „van Heekgarage“ kann man direkt unter dem Marktplatz parken und ist mittendrin im Geschehen. Die umliegenden Straßen Kalanderstraat, De Heuren, Grote Kerk und Langestraat bieten unzählige Geschäfte. Auch Albert Heijn und Hema sind direkt vor Ort.“

Auf dem Markt stärkten wir uns mittags mit frischem Kibbeling und Poffertjes. Für unser Abendessen im Ferienhaus deckten wir uns mit Käse, Wurst und Bauernbrot ein.

Eine weitere Empfehlung vom Parkmanager: Der Emsflower Erlebnispark, Europas größte Beetpflanzen-Gärtnerei, die dank Überdachung auch bei schlechtem Wetter ein tolles Ausflugsziel ist. Ein Rundgang führt durch den Schmetterlingsgarten, vorbei an Reptilien im Tropengarten bis hin zu einem großen In- und Outdoor-Spielplatz – ideal für Familien. Ist für den nächsten Besuch notiert.

Wasserspaß und Entspannung im BadePark Bentheim

BadePark Bad Bentheim
BadePark Bad Bentheim

Am Nachmittag wieder im Ferienpark angekommen, gönnten wir uns eine Kaffeepause im Ferienhaus, bevor wir zum BadePark Bentheim aufbrachen. In weniger als 10 Minuten waren wir zu Fuß am Ziel. Das Erlebnisbad liegt direkt gegenüber der Park-Einfahrt und der Eintritt ist für Parkgäste inklusive. Das Bad punktet mit einer Röhren-Wasserrutsche inklusive Zeitmessung, einem Strömungskanal, mehreren Pools sowie einem angenehm temperierten Schwimmerbecken.

Für Kleinkinder gibt es separate Becken mit besonders flachem Wasser. Für Entspannung sorgen warme Pools und Massageliegen. Wer totale Entspannung sucht, kann gegen Aufpreis die Sauna oder den Beauty Salon Pure Silk nutzen.

Durch die Fenster konnten wir einen Blick auf den Außenbereich mit Naturfreibad, Liegewiese und großem Spielplatz mit Piratenschiff werfen. Im Sommer gewiss ein echtes Highlight.

Abendessen im Ferienhaus

Nach dem Schwimmbadbesuch war der Hunger groß. Die frischen Einkäufe vom Markt verwandelten den Esstisch im Ferienhaus in ein prächtiges Buffet mit regionalen Spezialitäten. Satt und glücklich ließen wir uns anschließend auf der Couch nieder, um noch bis spät in die Nacht zu plaudern.

Sonntag: Burg Bentheim, Schlosspark und Stadtrundgang

Panorama von der Burg Bentheim
Panorama von der Burg Bentheim

Den Sonntag nutzten wir für einen Besuch der Burg Benheim. Das Wahrzeichen der Stadt lässt sich vom Ferienpark aus gemütlich zu Fuß erreichen (1,8 km, ca 25 Minuten). Anstatt einer Führung entschieden wir uns für eine individuelle Erkundung der Burg. Besonders beeindruckend: Die historischen Ausstellungsstücke und Räumlichkeiten, das Alchemie-Labor sowie der Aufstieg auf den Turm. Über enge Treppen oben angekommen gab es als Belohnung einen fantastischen Panoramablick.

Im Anschluss folgte ein Spaziergang durch den Schlosspark und ein Bummel durch die Stadt.

Zurück im Ferienpark orderten wir am Bestell-Terminal der Snackbar einige Klassiker wie Frikandel, Pommes, Currywurst und Burger zum Mitnehmen. Diese sorgten für ausreichend Energie, um zu späterer Stunde nochmals in die Stadt zu wandern und diese bei Dunkelheit zu erleben. Nach einem Restaurantbesuch ließen wir den letzten Abend erneut auf der gemütlichen Couchecke der Ferienunterkunft ausklingen. Und alle wunderten sich, wie schnell die Zeit verflog.

Montag: Abschied mit Shopping-Zwischenstopp

Das Wochenende verging tatsächlich wie im Flug. Am Montagmorgen hieß es packen und aufräumen, um das Haus bis 10 Uhr zu verlassen.

Tipp: Schon am Vortag etwas zusammenpacken, damit es morgens nicht zu hektisch wird.

Auf der Heimreise legten wir noch einen Stopp im Designer Outlet Ochtrup ein. Das Einkaufsparadies mit rund 70 Stores ist nur 15 Kilometer vom Park entfernt. Es gibt kostenfreie Parkplätze und jede Menge Schnäppchen. So wurden dann auch noch einige Lücken im Kofferraum mit neuen Kleidungsstücken und Sportschuhen gefüllt. Tipp: Mit der Gästekarte erhält man an der Guest-Information des Outlets eine Bonuskarte für zusätzliche Rabatte.

Fazit: Ein toller Kurzurlaub

Der Ferienpark Bad Bentheim bot ein rundum gelungenes Wochenende mit Komfort, Erholung und schönen Ausflügen. Die gut ausgestattete Unterkunft, attraktive Freizeitmöglichkeiten und viele Ausflugsziele machten den Aufenthalt zu einem echten Kurzurlaub, an den wir gerne zurückdenken.

Weitere Details zum Ferienresort Bad Bentheim erhalten Sie in unserer Parkbeschreibung oder direkt beim Anbieter. Dort können Sie die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten abrufen und Ihr Ferienhaus bequem online buchen.

Hinweis: Die Bilder des Parks stammen von unserem Besuch im Februar 2025 und Roompot Parks. Sie dienen der Veranschaulichung. Die Ausstattung der Unterkünfte kann variieren.