Die schönsten Strände und Badeorte in Holland

Endlose Sandstrände, malerische Dünenlandschaften und charmante Badeorte. Hollands Nordseeküste bietet für jeden Geschmack das richtige Urlaubsziel. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Küstenregionen von Zeeland, Südholland und Nordholland bis hinaus zu den Inseln im Wattenmeer. Wir stellen Ihnen 17 der beliebtesten Badeorte und Strände der Niederlande vor. Erfahren Sie wo diese liegen und was sie jeweils auszeichnet.
Genießen Sie mit Ihren Kindern familienfreundliche Strände, bummeln Sie als Paar über die quirligen Boulevards oder lassen Sie sich in Strandpavillons kulinarisch verwöhnen. Naturliebhaber kommen sowohl am Meer als auch in den Dünen und Naturschutzgebieten auf ihre Kosten. Wassersportler finden an vielen Stränden optimale Bedingungen für Ihr Hobby vor.
Zeeland: Die sonnige Provinz mit den breitesten Stränden
Zeeland im Südwesten der Niederlande bietet die meisten Sonnenstunden des Landes und breite Sandstrände, die flach ins Meer laufen. Ideal für Familien, Sonnenanbeter und Ruhesuchende. Besonders schön ist der Mai mit bis zu 236 Stunden Sonne, gefolgt von Juli und August.

Domburg: Historischer Charme trifft Strandidylle
Was macht Domburg aus? Als ältester Badeort der Niederlande verbindet Domburg historisches Flair und einen tollen Strand. Maler schätzten schon früher das besondere Licht und Fotografen lieben es noch heute.
Umgeben von Wäldern und Dünen (Naturschutzgebiet "De Manteling"), strahlt der Ort eine ruhige, mondäne Atmosphäre aus. Domburg ist beliebt bei Paaren, Familien und Naturliebhabern, die den gepflegten Strand und die charmante Ortsmitte schätzen.
Bild: Ferienpark Hof Domburg

Renesse: Lebendiger Hotspot für Jung und Alt
Was macht Renesse aus? Ein extrem langer Sandstrand (17 km!) in Kombination mit einem lebendigen Ortskern und abwechslungsreichem Nachtleben.
Renesse ist besonders bei jungen Leuten, aber auch bei Familien und Gruppen beliebt. Tagsüber locken Strandaktivitäten und Wassersport, abends zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Die Umgebung eignet sich auch hervorragend für Radtouren.

Cadzand-Bad: Urlaub an der Grenze zu Belgien
Was macht Cadzand-Bad aus? Der südlichste Badeort bietet eine ruhige, exklusive Atmosphäre mit vielen Strandpavillons und der Chance, fossile Haizähne zu finden.
Der breite, gepflegte Strand von Cadzand lädt zum Entspannen ein. Die Suche nach versteinerten Haifischzähnen und schönen Muscheln ist ein Abenteuer für Groß und Klein. Die Nähe zu Belgien ermöglicht Ausflüge nach Brügge oder Gent. Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer schätzen das angrenzende Naturschutzgebiet Het Zwin.
Südholland – Dynamische Küste zwischen Stadt und Natur
In der Provinz Südholland liegen einige der bekanntesten Badeorte. Hier erhalten Sie eine Mischung aus urbanem Strandleben und unberührter Natur. Folgende Strände und Küstenorte gefallen uns besonders gut.

Scheveningen: Der berühmte Stadtstrand von Den Haag
Was macht Scheveningen aus? Urbanes Flair direkt am Meer mit dem markanten Pier mit Riesenrad und einem lebhaften Boulevard.
Scheveningen ist einer der meistbesuchten Strände an der niederländischen Küste. Er eignet sich ideal für eine Kombination aus Stadtbesuch (Den Haag und Rotterdam) und Strandurlaub. Vor Ort gibt es unzählige Restaurants, Beach Clubs und Familien-Attraktionen wie das Sea Life oder LEGOLAND Discovery Center. Ruhiger ist der südlichere Zuiderstrand oder der "Zwarte Pad" im Norden mit eigenem Hundegebiet.

Kijkduin: Die ruhigere Alternative bei Den Haag
Was macht Kijkduin aus? Ein entspannterer Familienbadeort und Kitesurf-Hotspot als kleiner Bruder von Scheveningen, der ebenfalls zu Den Haag gehört.
Kijkduin bietet neben einem breiten Sandstrand eine schöne Dünenlandschaft zum Spazierengehen oder für Touren mit dem Fahrrad. Hier ist es deutlich ruhiger als in Scheveningen. Dies schätzen Familien mit kleinen Kindern sowie Erholungssuchende und Kitesurfer, die hier gute Windbedingungen vorfinden.
Bild: Vakantiepark Kijkduin

Ouddorp: Paradies für Wassersportler am Brouwersdam
Was macht Ouddorp aus? Extrem breite Strände und erstklassige Bedingungen für Wind- und Kitesurfer an der Nordsee sowie am Brouwersdam.
Die weitläufigen Strände von Ouddorp bieten viel Platz für Familien. Das Highlight ist der Brouwersdam, ein Hotspot für diverse Wassersportarten (Surfen, Kiten, Segeln, Aqua Jump) mit vielen Events sowie einem Restaurant mit leckeren Gerichten und Cocktails. Hier kann man wunderbar relaxen oder selber aktiv werden.

Noordwijk aan Zee: Der gepflegte Blumenbadeort
Was macht Noordwijk aus? Was macht Noordwijk aus? Ein langer Sandstrand (13 km), ein gepflegter Boulevard und die Nähe zu den berühmten Blumenfeldern im Frühling.
Noordwijk gilt als "Blumenbadeort Europas" und das nicht ohne Grund. Im Frühling kann man hier die Tulpenfelder in bunten Farben bewundern sowie weitere Naturschönheiten. Die Dünen sind ideal für lange Spaziergänge und Radtouren. Für Ausflüge bieten sich die nahegelegenen Städte Leiden und Den Haag an. Der Strand ist für seine Sauberkeit und Sicherheit bekannt und dank kinderfreundlichem, flachem Wasser auch bei Familien sehr beliebt.
Bild: EuroParcs Parc du Soleil

Katwijk aan Zee: Tradition trifft breiten Strand
Was macht Katwijk aus? Die Kombination aus einem traditionellen Ortskern mit Fischerei-Wurzeln, breitem Sandstrand und moderner Infrastruktur wie der Dünengarage.
Katwijk ist beliebt bei Familien und allen, die einen lebendigen, aber nicht überlaufenen Badeort suchen. Der breite Strand bietet viel Platz, die Promenade lädt zum Bummeln ein. Einzigartig ist die große Parkgarage unter den Dünen.
Nordholland – Traum von Amsterdam und Insel-Feeling
Nordholland bietet eine große Auswahl an Küstenorten. Familienfreundliche Strände, lebhafte Zentren wie Amsterdam und die größte Watteninsel Texel sind einige der regionalen Highlights.

Zandvoort: Rennstrecke, Strandleben und Nähe zu Amsterdam
Was macht Zandvoort aus? Die einzigartige Kombination aus beliebtem Nordseestrand, Formel-1-Rennstrecke und Nähe zu Amsterdam & Haarlem.
Zandvoort ist ein Klassiker für deutsche Urlauber. Der lange Sandstrand mit vielen Pavillons lockt Badegäste und Wassersportler an. Der Circuit Zandvoort ist ein Highlight für Motorsportfans. Der Nationalpark Zuid-Kennemerland und das jährliche Sandskulpturenfestival sind weitere Highlights der Region.

Julianadorp aan Zee: Familienparadies in den Dünen
Was macht Julianadorp aus? Weitläufige Dünenlandschaften, breite, ruhige Strände und Strandhäuser sowie familienfreundliche Ferienparks direkt hinter den Dünen.
Julianadorp ist ideal für einen entspannten Familienurlaub mit viel Platz und Natur. Dank der Vielfalt an Unterkünften erhält man hier oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben einem Strandurlaub sind hier auch wunderbare Radtouren möglich.

Egmond aan Zee: Der Familienliebling mit Herz
Was macht Egmond aus? Ein besonders kinderfreundlicher Strand mit bewachten Zonen, Spielplätzen und gemütlichem Dorfzentrum.
Egmond ist ein idealer Ort für Familien mit kleinen Kindern. Man kann Strandkörbe mieten, durch Geschäfte bummeln oder den Leuchtturm besteigen und das Panorama genießen. Die Nähe zu Alkmaar (Käsemarkt) ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Bild: Kustpark Egmond aan Zee

Bloemendaal aan Zee: Coole Beachclubs und Dünen
Was macht Bloemendaal aus? Der Badeort ist für trendige Beachclubs mit "Ibiza-Flair" und die direkte Lage am Nationalpark Zuid-Kennemerland bekannt.
Bloemendaal liegt nördlich von Zandvoort und ist ebenfalls gut von Amsterdam erreichbar. Der Ort spricht ein jüngeres Publikum an, bietet aber auch Strandabschnitte für Familien und Ruhesuchende. Die weitläufige Dünenlandschaft strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.

Callantsoog: Sauberkeit und Natur pur
Was macht Callantsoog aus? Einer der saubersten Strände Hollands, direkt angrenzend an das einzigartige Naturreservat Zwanenwater.
Der flach abfallende Sandstrand und die ruhige Atmosphäre machen Callantsoog beliebt bei Familien. Der Ort wird noch als Geheimtipp gehandelt. Das Naturschutzgebiet mit seinen Seen und Dünen ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer.
Bild: Roompot Callantsoog

Texel: Die größte Watteninsel voller Vielfalt
Was macht Texel aus? Die größte Watteninsel der Niederlande bietet über 30 km Strand, sieben Dörfer und einzigartige Natur mit Dünen und Wald.
Texel ist perfekt für erholsame oder abwechslungsreiche Urlaubstage. Wie wäre es mit Relaxen und Baden am Strand, Radfahren, Wandern und Wattwanderungen? Oder beobachten Sie die Seehunde im Ecomare und besuchen den berühmten roten Leuchtturm sowie Dörfer wie De Koog.
Bild: Kustpark Texel
Die friesischen Inseln – Einzigartige Natur im Wattenmeer
Die friesischen Watteninseln bieten eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Naturverbundenheit inmitten des UNESCO Weltnaturerbes. Viele sind nur per Fähre erreichbar. Hier sind unsere 3 Favoriten.

Ameland: Natur, Ruhe und Weite
Was macht Ameland aus? Vier charmante Dörfer, weitläufige Strände und beeindruckende Naturschutzgebiete (De Hôn und Het Oerd).
Ameland bietet sich als Urlaubsziel für Erholungssuchende, Familien und Naturliebhaber an. Erkunden Sie die Dörfer Hollum (mit dem Leuchtturm), Ballum, Nes (Ankunftsort der Fähre) und Buren. Große Teile der Insel sind autofrei, was zur entspannten Atmosphäre beiträgt. Insider-Tipp: Die Aussicht von der hohen Düne "De Oerder Blinkert".
Bild: Roompot Ameland

Terschelling: Breite Strände und maritime Tradition
Was macht Terschelling aus? Extrem breite Strände, die viel Platz bieten, und der markante Leuchtturm "Brandaris".
Der Strand von Terschelling ist ein beliebtes Urlaubsziel bei jung und alt. Familien spielen mit Kindern im flachen Wasser und bauen Sandburgen. Ruhesuchende genießen ein ruhiges Plätzchen am Strand oder radeln durch die Dünen. Aktivurlauber werden beim Wassersport aktiv.
Bild: Landal Kaap West

Vlieland: Die autofreie Oase der Ruhe
Was macht Vlieland aus? Die Insel besticht durch ultimative Ruhe: Vlieland ist fast vollständig autofrei und ist geprägt von weitläufiger, unberührter Natur.
Vlieland ist perfekt für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Die Fortbewegung auf der Insel erfolgt hauptsächlich zu Fuß und mit dem Fahrrad. Erkunden Sie das Dorf Oost-Vlieland, besteigen Sie den Leuchtturm auf dem hohen Vuurtorenduin und besichtigen Sie die Sandebene Vliehors ("Sahara des Nordens") im Westen der Insel.
Bild: Landal Vlieduyn
5 Praktische Tipps für Ihren Strandurlaub in Holland
- Sicherheit & Wasserqualität: Achten Sie auf Strände mit der "Blauen Flagge". Diese ist ein Gütesiegel für Sauberkeit, Sicherheit und Umweltmanagement. Berücksichtigen Sie auch die lokalen Flaggen-Signale der Rettungsschwimmer, bevor Sie ins Wasser gehen.
- Gezeiten (Ebbe & Flut): Der Unterschied ist an der Nordsee deutlich. Unterschätzen Sie nicht die Geschwindigkeit der zurückkehrenden Flut, wenn Sie bei Ebbe spazieren gehen. Eine sichere Alternative sind geführte Wattwanderungen, in denen Sie auch viel über das Watt und seine Bewohner erfahren. Tipp für Kinder!
- Parken am Strand: Gerade in beliebten Badeorten können Parkplätze knapp und teuer sein. Informieren Sie sich vorab über Parkmöglichkeiten und Gebühren oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. In Renesse gibt es beispielsweise einen großen kostenfreien Parkplatz mit kostenlosen Pendelbussen zum Strand. Viele Ferienparks liegen in Gehweite zum Strand oder bieten einen Fahrradverleih, so dass Sie zum Meer radeln können.
- Hunde am Strand: Die Regeln sind saisonabhängig und variieren je nach Gemeinde und Strandabschnitt. In der Nebensaison (ca. Oktober bis April) dürfen Hunde meist frei laufen. In der Hauptsaison (ca. Mai bis September) gibt es häufig Einschränkungen (Leinenpflicht, zeitliche Verbote, spezielle Hundestrände).
- Strandpavillons: Ein absolutes Highlight an der niederländischen Küste und an jedem größeren Strand zu finden. Genießen Sie Getränke, Snacks oder lokale Spezialitäten mit Blick aufs Meer und das bunte Treiben am Strand. Viele Pavillons bieten auch Spielplätze für Kinder.
Der perfekte Strand und die passende Unterkunft
Ob Trubel in Scheveningen, Familienidylle in Egmond, Wassersport in Ouddorp oder die Natur auf Ameland – die niederländische Nordseeküste hält eine beeindruckende Vielfalt bereit. Sie ist übrigens das ganze Jahr über beliebt: Im Sommer lädt sie zum Badeurlaub ein, während Frühling, Herbst und Winter ideal sind für Spaziergänge am Meer und Radtouren durch die Dünen. Dank der kurzen Anreise ist ein Strandurlaub in Holland eine beliebte und kostengünstige Option für Familien, Paare, Gruppen und Hundebesitzer.
Unser Tipp zur Übernachtung: Ferienparks am Meer! Diese bieten je nach Park Bungalows, Chalets, Ferienhäuser und Villen oder sogar Beach Houses direkt am Strand. Zusätzlich gibt es zentrale Einrichtungen wie Restaurants und Freizeitangebote sowie Indoor-Spielplätze und Schwimmbäder für regnerische Tage. Auf der Karte sehen Sie die große Auswahl - unsere Detailseite hält darüber hinaus praktische Filter und Steckbriefe für Sie bereit.